Marderwieber Gruppenbild

Schwarzwälder Marderwieber

Wir kommen aus dem schönen Schwarzwald. Gegründet haben wir uns 2007 in Eisenbach.
Mittlerweile haben wir über 25 Mitglieder, die aus vielen Orten im Schwarzwald zusammengefunden haben.
So kommen einige von uns aus Eisenbach, Titisee-Neustadt oder Lenzkirch.

Wir sind ein lustiger Haufen der gerne Fasnet macht und sich jedes Jahr riesig auf die 5. Jahreszeit freut.

Wir wünschen Euch allen eine glückselige Fasnet!

Marderwieber Gruppenfoto






Marderwieber







Das sind wir...



Nicole



Nina



Beate



Katha



Steffi



Manu



Moritz



Lisa



Nena



Kohle



Alex



Hanna



Kadda



Martina



Andi



Thora



Pady



Frank



Mel



Toni



Anna



Tina



Patrick



Mara



Veve



Jule



Moritz



Thomas



Lisa
(Probejahr)



Selina
(Probejahr)



Fabian
(Probejahr)



Lisa
(Probejahr)



Jan
(Probejahr)

Unser Terminplan für die Fasnet...

Datum

Veranstaltung/Umzug

Ort

Uhrzeit



11.01.25

Zunftparty - Höllenhunde

Buchenbach

20:11 Uhr


18.01.25

Nachtumzug + Höllennacht - Rötenbacher Teufel

Rötenbach

18:30 Uhr



25.01.25

3x33 Jubiläum + Nachtumgzug

Titisee-Neustadt

18:30 Uhr


01.02.25

Nachtumgzug - Hotzenblizzunft

Göhrwihl

18:30 Uhr


08.02.25

Jubi- Burgzunft

Hammereisenbach

18:30 Uhr


09.02.25

Jubi- Burgzunft

Hammereisenbach

13:30 Uhr


14.02.25

Kolmen Abend - Kolmewiber

Schwärzenbach

20:11 Uhr


15.02.25

Party - Schloßgrabbenhexen

Schwärzenbach

20:11 Uhr


21.02.25

Saustallparty - Buebacher Sauhexen

Eisenbach

20:11 Uhr


22.02.25

Gägsball - Narrenzunft Neustadt

Titisee-Neustadt

20:11 Uhr


23.02.25

Umzug - Narrenzunft Friedenweiler

Friedenweiler

14:11 Uhr


26.02.25

Kinderhaus Kunterbunt

Oberbränd

09:11 Uhr


27.02.25

Schmutzige Dunschtig

Eisenbach

09:31 Uhr


28.02.25

Kinderfasnet Narrenzunft Eisenbach

Eisenbach

14:11 Uhr


28.02.25

Schnurre

Titisee-Neustadt

18:11 Uhr


01.03.25

Hoorige Mess- Strassenfasnet

Tiengen

10:00 Uhr


01.03.25

Kinderfasnet - Elferrat

Bubenbach

14:11 Uhr


01.03.25

Umzug - Tannenzäpfle

Höchenschwand

14:11 Uhr


02.03.25

Kinderfasnet - Uhrmacher

Oberbränd

14:11 Uhr


02.03.25

Umzug - Rheingeister

Hartheim

14:11 Uhr


03.03.25

Umzug - Narrenzunft Titisee-Neustadt

Titisee-Neustadt

14:11 Uhr


03.03.25

Pistengaudi - Schneeschuhstritzi

Schollach

19:11 Uhr


04.03.25

Kinderfasnet - Laternenbrüder

Löffingen

14:11 Uhr


04.03.25

Umzug - Narrenzunft Roßwang

Balingen

14:11 Uhr


09.03.25

Burefasnet

Sulzburg

14:11 Uhr


12.04.25

Vorstellungsabend

-

-


29.05.25

Vatertagshock - Brändbachhexen

Oberbränd

14:00

Marderwieber

Geschichte



Es geschah im Jahre 2007, als drei gestandene Mädels zusammen saßen. Was könnten wir tun um die Fasnacht gemeinsam gestalten zu können. Schnell war klar es wird eine frei erfundene Figur sein, die im Schwarzwald umtreibt.


Die Köpfe rauchten weiter für neue Ideen, was gibt es im Schwarzwald, wie soll das Häs aussehen, welche Farben sollen wir verwenden und vor allem wie soll die Maske werden??? Puh… da steht noch einiges an.


Nun, da kamen die Marder ins Gespräch – sie sind schlau, geschickt, durchsetzungs stark und sind nachtaktiv. Ah… nachtaktiv so wie wir und Tagsüber wird geruht. So entstand langsam das Marderwieb! „Wieber“ haben ja wie bekannt ihren eigenen Kopf.


Die Farbe Orange, wurde gewählt, da diese in der näheren Umgebung der Vereine kaum vorhanden ist, ebenso die Stickereien die wir auf Shirt und Schürze haben stechen direkt ins Auge.



Bilder





Bilder




Ah... apropo Auge... Was der Gestalt das Leben einhaucht, ist die Maske, diese wird in Österreich von einem namhaften Schnitzer hergestellt. Die Ausstrahlung durch die leuchtenden Glasaugen, welche Nachts zum Leben erwachen, und die menschlichen Züge geben dem Ganzen den letzten Schliff.


Die Gestalt ist geboren!








Somit gingen wir zu dritt zu unserer ersten Fasnacht, doch auch nur wir drei bekamen rasch Anschluss und bekamen viel Anerkennung. Im zweiten Jahr wurden aus drei, 14 Marderwieber.


Auch wenn wir mit der Maske düster dreinblicken und bei dem ein oder anderen einen kalten Schauer über den Rücken läuft, so sind wir doch gemeinsam eine super Mardertruppe!


Bilder




Also, wer Spaß an einer ungezwungenen Fasnacht hat,

ist bei uns jederzeit herzlich willkommen!

Anruf oder E-Mail genügt. Traut Euch, wir Marderwieber beißen nicht.







So könnt Ihr uns erreichen

Schriftführer

Beate Walz-Kollroß
marderwieber @gmx.de